Wer steckt hinter der Cyber Road Show? Die Geburt der Cyber Road Show
Angesichts der abnehmenden Zahl von Studierenden in den Ingenieurfächern plante die Schweizerische Akademie der Technischen Wissenschaften (SATW), zum Jubiläum an ihrer Jahrestagung 1997 einen "Tag der Jugend" durchzuführen. MittelschülerInnen sollte mittels Referaten mit Multimedia-Untermalung die Welt der Technik nähergebracht werden. Bei einer abendlichen Sitzung zweier Beiratsmitglieder bei Kaffee und Kuchen wurde dann aber die Idee eines mobilen Internet-Cafés geboren. Da ein solches Projekt wesentlich aufwendiger als eine eintägige Internet-Konferenz war, führte die SATW verschiedene Spezialisten zusammen:
Als Vorstandsmitglied der SATW übernahm Dr. Roland Walthert den Vorsitz des Beirats und somit die Gesamtleitung des Projekts Cyber Road Show. Die ETH Zürich war durch ihren Informatik-Didaktiker Dr. Werner Hartmann vertreten, der als Mittelschullehrer die ideale Schnittstelle zum Zielpublikum bildete: den Schweizer Gymnasien und Kantonsschulen.
|